Schloss Brand
gemeinnützige Stiftung

Schlosspark




Grosse Baumfäll- und Ausast-Aktion im Schlosspark von Brand
oder dem, was davon  übrig geblieben ist - Ende Januar 2009.

Eines der grossen Ziele des «Markgraeflichen Collegiums» ist die Revitalisierung des einstmals prächtigen Schlossparks. Das was heute davon noch übrig ist, ähnelt eher einer Abfalldeponie im  Wald. Denn die mächtigen Bäume konnten in den letzten Jahrzehnten nahezu ungehindert wachsen. Auch von selbst aufgegangener Wildwuchs hat stark um sich gegriffen. Das alles ist weder schön noch sinnvoll. Die Wurzeln und Äste gefährden die Umfassungsmauer. Stellten aber wegen der Möglichkeit, bei Wind umzustürzen, auch eine massive Gefahr für Personen oder Fahrzeuge auf der angrenzenden Strasse dar. Dem wurde nun begegnet und damit der erste Schritt getan um den Schlosspark wieder neu anzulegen.
Gemäß Bauerlaubnis der Unteren Denkmalschutzbehörde wurden die Altbaumbestände entlang der Umfassungsmauer durch Einsatz von Spezialgeräten beseitigt: Dauer zwei Jahre, letzte Baumfällung im Novenber 2011, Firma Berger Tröstau.
Gleichzeitig wurde die Fundamentierung der Mauer untersucht. Daraus ergibt sich nun die Sanierung der beschädigten Mauerteile.

Nur noch am Südportal ist ein sehr großer Baum zu entfernen.


Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden